Baumhaus

Eingebettet in die hügelige Landschaft des Bregenzer Waldes hat eine Familie Hand angelegt und ein geradezu meisterliches Bauwerk geschaffen.

Fast schüchtern drückt es sich an den Waldsaum und wird von Wanderern und Urlaubsgästen oft erst auf den zweiten oder gar dritten Blick wahrgenommen. Dabei braucht sich das außergewöhnliche Bauprojekt nicht zu verstecken, dass eine Vorarlberger Familie zum größten Teil in Eigenleistung geschaffen hat. Auf hohen braunen Stelzen, dünnen Baumstämmen gleich, sitzt der Wohnkubus des Gästeappartements in luftige Höhe. Die unregelmäßige Struktur der mit Holzschindeln verkleideten Außenwand erinnert an die Rinde uralter Baumstämme. Große Fensterflächen geben den Blick frei in die umgebende Landschaft, oder direkt in das dichte Blätterwerk, in das die Räume eingebettet sind.

Erschlossen wird der Kubus über mehrere Ebenen aus Stahlgittern, die sowohl zu Treppen als auch zu Sitz- oder Aufenthaltsflächen ausgestaltet sind. Ganz in den Stilen der Tiny Houses wurde bei der Innenraumgestaltung jeder Zentimeter stimmig genutzt und gleichzeitig auf klares, modernes Design Wert gelegt. Über mehrere Halbgeschosse erschließen sich nacheinander Garderobe und Bad, der gemütliche Wohn-Ess-Bereich mit Küchenzeile, das Schlafzimmer und schließlich die Dachterrasse mit herrlichem Blick über das hügelige Land.

Die Bauherrenfamilie investierte über zwei Jahre hinweg etwa 3500 Arbeitsstunden, um aus 35m³ Fichtenholz den Baukörper zu erstellen und die Innenräume mit weiteren 30m³ Ulmenholz auszubauen. Um der windanfälligen Stelzenkonstruktion genügend Masse entgegenzusetzen, wurde eine 100 Tonnen schwere Bodenplatte mit 1800 Kg Eisenarmierung in das Erdreich eingebracht.

Gäste, die das Baumhaus als Ferienappartement buchen können, werden am Tag vom abwechslungsreichen Farbspiel der Blätter verzaubert und können sich in der Nacht mit den umgebenden Baumwipfeln in den Schlaf wiegen lassen.

 

Bauherr:

Architektur:

Standort:

Text:

Fotograf:

Familie Baldauf

Georg Bechter Architektur + Design

Oberköhler 150, 6934 Sulzberg, Österreich

Helga Becker

Richard Becker

Weitere Information und Bilder zu diesem Objekt finden Sie in diesem PDF:

 

Der gesamte Inhalt meiner Website unterliegt den Rechten von "Richard Becker Fotografie".
Ein Download der Bilder für jeglich Verwendung ohne Zustimmung verstößt gegen das Urheberrecht.

 

Siehe hierzu auch:
Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)
§ 106 Unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke

(1) Wer in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen ohne Einwilligung des Berechtigten
ein Werk oder eine Bearbeitung oder Umgestaltung eines Werkes vervielfältigt, verbreitet oder

öffentlich wiedergibt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) Der Versuch ist strafbar.