Villa S

Auf Grund der Hanglage zeigt sich das Gebäude nach Norden mächtig. Vier Stockwerke (von der Einfahrt zur Tiefgarage, über das Eingangsgeschoss und zwei Wohngeschosse) lassen es steil in die Höhe ragen. Bedingt durch die energetische Funktion als Klimahaus (Passivhaus) zeigt sich das Gebäude im Norden, im Westen und Osten nahezu verschlossen.

Ganz anders dagegen die Südseite. Hier öffnet sich die Wohnfläche in zwei auseinanderstrebenden Flügeln der Sonne. Die über zwei Stockwerke völlig verglaste Fassade lässt viel Licht ins Haus und sorgt für herrliche Ausblicke. Große Dachüberstände schützen den Innenraum vor starker Sonneneinstrahlung und bilden zwischen den beiden Wohnflügeln eine geschützte Terrasse, auf der sich die Besitzer auch bei leichtem Regen aufhalten können. Dieser erweiterte Wohnraum ruht auf einem Betonsockel etwa einen Meter über der Rasenfläche. Ein architektonischer Trick, der das Gebäude fast schweben lässt und dem großen Volumen sehr viel Leichtigkeit gibt.

Durch wenige, großflächig eingesetzte Materialien wirken die Räume sehr ruhig. Weiße Wände, Böden, Türen und Einbauschränke aus Eichenholz, große Glasflächen und wenige schwarze Metallelemente prägen das Design. Die sparsame, edle Möblierung trägt ebenfalls zu der angenehmen, entspannten Atmosphäre des Hauses bei.

 

Der gesamte Inhalt meiner Website unterliegt den Rechten von "Richard Becker Fotografie".
Ein Download der Bilder für jeglich Verwendung ohne Zustimmung verstößt gegen das Urheberrecht.

 

Siehe hierzu auch:
Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)
§ 106 Unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke

(1) Wer in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen ohne Einwilligung des Berechtigten
ein Werk oder eine Bearbeitung oder Umgestaltung eines Werkes vervielfältigt, verbreitet oder

öffentlich wiedergibt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) Der Versuch ist strafbar.